Teilzeit-Wohnrecht

Teilzeit-Wohnrecht
dinglich oder obligatorisch ausgestaltetes, mindestens dreijähriges Recht, ein Wohngebäude jeweils für einen bestimmten Zeitraum eines Jahres zu Erholungs- oder Wohnzwecken zu nutzen. Der Erwerber des T.-W. wird durch die §§ 481–487 BGB geschützt. Über die Angaben nach § 482 II BGB hinaus weitere Angabepflichten nach § 2 der BGB-Informationspflichten-Verordnung i.d.F. vom 5.8.2002 (BGBl I 3002).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuldrechtsreform — Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001 (BGBl I 3138) wurden das ⇡ Schuldrecht und das Recht der ⇡ Verjährung grundlegend reformiert. Der Gesetzgeber modernisierte die Abschnitte zu den ⇡ Leistungsstörungen und zum ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Verbrauchervertrag — Vertrag zwischen einem ⇡ Unternehmer und einem ⇡ Verbraucher (§ 310 III BGB). Für den V. gelten zahlreiche, den Verbraucher schützende Sonderschriften bei ⇡ Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ⇡ Haustürgeschäft, ⇡ Fernabsatzvertrag, beim ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Ferienwohnrecht — Unter Ferienwohnrecht (auch: Timesharing, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht, Wohnnutzungsrecht) sind Angebote im Hotel und Touristikbereich zusammengefasst, durch die ein Verbraucher gegen Zahlung eines Gesamtpreises das… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilnutzungsrecht — Unter Ferienwohnrecht (auch: Timesharing, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht, Wohnnutzungsrecht) sind Angebote im Hotel und Touristikbereich zusammengefasst, durch die ein Verbraucher gegen Zahlung eines Gesamtpreises das… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilzeiteigentum — Unter Ferienwohnrecht (auch: Timesharing, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht, Wohnnutzungsrecht) sind Angebote im Hotel und Touristikbereich zusammengefasst, durch die ein Verbraucher gegen Zahlung eines Gesamtpreises das… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilzeitwohnrecht — Unter Ferienwohnrecht (auch: Timesharing, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht, Wohnnutzungsrecht) sind Angebote im Hotel und Touristikbereich zusammengefasst, durch die ein Verbraucher gegen Zahlung eines Gesamtpreises das… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnnutzungsrecht — Unter Ferienwohnrecht (auch: Timesharing, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht, Wohnnutzungsrecht) sind Angebote im Hotel und Touristikbereich zusammengefasst, durch die ein Verbraucher gegen Zahlung eines Gesamtpreises das… …   Deutsch Wikipedia

  • Forsthaus Falkenau — Seriendaten Originaltitel Forsthaus Falkenau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”